Skip to content

sas2ircu – Ortung defekter Festplatten via LSI 9211-8i (92xx) unter Ubuntu / Debian

Die Prämisse

In einem per LSI 9211-8i Raidcontroller angeschlossenen Storage ist eine Festplatte ausgefallen. Leider ist der Server nicht vor Ort; um einen Technikereinsatz auslösen zu können muss festgestellt werden in welchem Slot des Storageenclosures die defekte Platte steckt.

In diesem Fall war keinerlei Managementoberfläche oder ähnliches zur Verfügung. Also war es naheliegend den LSI-Raidcontroller zu konsultieren. Dabei habe ich festgestellt dass Informationen zu den LSI 9211 rar und verteilt sind. Alle Werte in [] müssen durch eigene ersetzt werden. XXX etc. sind geschwärzte Werte.

Die Durchführung

Das Tool sas2ircu bietet die Möglichkeit den Raidcontroller auszulesen und Metadaten zu den enthaltenen Raids zu generieren. Unter Debian / Ubuntu kann dies über das unglaublich praktische Repository hw-raid via Paketmanager installiert werden:

wget -O - https://hwraid.le-vert.net/debian/hwraid.le-vert.net.gpg.key | sudo apt-key add -
apt-get install sas2ircu

Nun gilt die defekte Festplatte zu orten. In meinem Fall waren die Fehler auf /dev/sdh. Die passende Seriennummer erfahren wir mit udevadm:

udevadm info --query=all --name=[DEVICE /DEV/SDX] | grep ID_SERIAL
Output: 
E: ID_SERIAL=350014ee3aadXXXXX
E: ID_SERIAL_SHORT=50014ee3aadXXXXX

ID_SERIAL_SHORT ist dabei der passende Wert. Sofern im System nur ein aktives Raid ist, kann nun der Slot gesucht werden. Ansonsten kann über sas2ircu list eine Übersicht abgefragt werden:

sas2ircu list
LSI Corporation SAS2 IR Configuration Utility.
Version 16.00.00.00 (2013.03.01) 
Copyright (c) 2009-2013 LSI Corporation. All rights reserved. 


         Adapter      Vendor  Device                       SubSys  SubSys 
 Index    Type          ID      ID    Pci Address          Ven ID  Dev ID 
 -----  ------------  ------  ------  -----------------    ------  ------ 
   0     SAS2008     1000h    72h   00h:05h:00h:00h      1000h   30e0h 

         Adapter      Vendor  Device                       SubSys  SubSys 
 Index    Type          ID      ID    Pci Address          Ven ID  Dev ID 
 -----  ------------  ------  ------  -----------------    ------  ------ 
   1     SAS2008     1000h    72h   00h:06h:00h:00h      1000h   30e0h

Index ist hier die Raid-ID. Nun zum Slot:

sas2ircu 1 display | grep -B9 -A3 [ID_SERIAL_SHORT]
Enclosure #                             : 2
  Slot #                                  : 4
  SAS Address                             : 50014ee-3-aad2-XXXX
  State                                   : Ready (RDY)
  Size (in MB)/(in sectors)               : 2861588/5860533167
  Manufacturer                            : WD      
  Model Number                            : WD30XX      
  Firmware Revision                       : D1R2
  Serial No                               : WMCXXX
  GUID                                    : 50014ee3aadXXXXX
  Protocol                                : SAS
  Drive Type                              : SAS_HDD

Via Enclosure und Slot kann nun angegeben werden welche Festplatte durch einen Techniker getauscht werden kann. Man kann den betroffenen Slot ebenfalls auch visuell ansteuern und rot leuchten lassen um es der Person vor Ort leichter zu machen.

Die Illumination

Das Command locate ist in der Lage am angesteuerten Slot eine Status-LED rot leuchten zu lassen. Dabei müssen Enclosure, Slot und die Action (ON/OFF) angegeben werden:

sas2ircu 1 locate [ENCLOSURE]:[SLOT] ON
LSI Corporation SAS2 IR Configuration Utility.
Version 16.00.00.00 (2013.03.01) 
Copyright (c) 2009-2013 LSI Corporation. All rights reserved. 

SAS2IRCU: LOCATE command completed successfully.
SAS2IRCU: Command LOCATE Completed Successfully.
SAS2IRCU: Utility Completed Successfully.

Anbei noch die Dokumentation von IBM zu sas2ircu, wahrscheinlich die Beste zum Tool.

Viel Erfolg!

Published insysadmin

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *