Skip to content

OpenVPN Ubuntu 14.04 Server mit Windows 8.1 Clients

Nachdem ich mir für einen Kunden kürzlich alles zu diesem Thema mühsam zusammensuchen musste denke ich, dass ein gesammeltes und entstreutes HowTo durchaus anklang finden könnte.

Zur Infrastruktur:

  • Ubuntu 14.04 Server mit OpenVPN Server
  • Windows Clients (7 & 8.1) stellen mit OpenVPN über ein “client.ovpn” File eine Verbindung her
  • ca.crt, client-zert.crt und client-key.key werden serverseitig generiert.

Der Server

Hierbei wird davon ausgegangen, dass OpenVPN bereits aufgesetzt ist und ein entsprechendes ca.crt Zertifikat sowie Diffie-Hellman PEM in 1024 bzw. 2048 bits generiert wurden. Iptables für den in diesem Fall benutzten Port 1194 müssen ggfls. eingerichtet werden.

Die “server.conf” wird wiefolgt bereitgestellt:

port 1194
proto tcp
dev tun
ca easy-rsa/keys/ca.crt
cert easy-rsa/keys/server-zertifikat.crt
key easy-rsa/keys/server-key.key  # This file should be kept secret
dh easy-rsa/keys/dh1024.pem
server 10.12.0.0 255.255.255.0 # Subnetz gegebenenfalls anpassen
push "route 192.168.2.0 255.255.255.0" # Route ebenfalls
ifconfig-pool-persist ipp.txt
keepalive 10 120
comp-lzo # Komprimierung
persist-key
persist-tun
status openvpn-status.log
log-append  openvpn.log
verb 6

Diese in

/etc/openvpn/server.conf

legen. Danach den Server mit

sudo openvpn --config /etc/openvpn/server.conf

starten.

Um einen Key und ein Zertifikat für einen Client zu generieren ins OpenVPN-Verzeichnis wechseln und mit

./build-key vpnclient1

Key und Zertifikat erstellen. vpnclient1 ist hierbei Platzhalter, für jede Generierung wird ein neuer unique Name benötigt. Während des Prozesses werden auch Benutzername und Passwort abgefragt. Diese müssen sofern gesetzt beim Aufbauen jeder Verbindung eingegeben werden. Es ist dringend ratsam dort etwas zu definieren.

Der Client

Die auf dem Server generierten Dateien (ca.crt, vpnclient1.crt & vpnclient1.key) müssen auf den Clientrechner übertragen werden. Dort ist es am Besten, diese ins “config” Verzeichnis der OpenVPN Installation zu legen, in der Regel ist dieses in C://Programme/OpenVPN/ zu finden.
Dann mit dem Texteditor der Wahl eine “client.ovpn” erstellen welche folgenden (natürlich anzupassenden) Inhalt hat :

client
dev tun
proto tcp
remote SERVER-IP 1194 # Durch die Server-IP ersetzen
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ns-cert-type server
verb 3
auth-user-pass
comp-lzo yes
ca "C:\\Programme\\OpenVPN\\config\\ca.crt" # Anzupassen falls die Dateien anderweitig liegen
cert "C:\\Programme\\OpenVPN\\config\\vpnclient1.crt" # ""
key "C:\\Programme\\OpenVPN\\config\\vpnclient1.key" # ""

und zum Beispiel für den User gemütlich auf den Desktop liegen. Die Verbindung kann dann mit einem Rechtsklick auf die Datei und dem Menüpunkt “Verbindung mit dieser Datei herstellen” gestartet werden.

Published insysadmin

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *